Chakra ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet Rad. Die
Chakras sind die Sinnesorgane aller feinstofflichen Bereiche. Sie sind,
je nach Grösse und Schwingung verantwortlich, wie wir denken und
empfinden. Die Höhe der Schwingungszahl ist nichts anderes als der
Grad unserer Bewusstseinsentwicklung und bestimmt die Energiequalität,
die von den Chakras aufgenommen und verarbeitet werden kann. Die Energiequalität
wiederum beeinflusst die Funktion und Entwicklung des Chakras. Jedes Chakra
wiederum besteht aus einer gewissen Anzahl von Speichen oder "Blütenblättern".
Da jedes Chakra verschiedenartige kosmische Energien
aufnimmt, ist die Anzahl der Blätter jeweils unterschiedlich.
Das Wissen um die Chakras ist ein weiterer wichtiger Bestandteil bei der
Herstellung unserer Produkte und wird bei unseren therapeutischen Anwendungen
miteinbezogen, um eine möglichst ganzheitliche Entwicklung und Bewusstwerdung
erzielen zu können. |
Das siebte Chakra ist der Scheitel. Die
Farben sind violett, weiss und gold. Das Symbol ist der 1000-blättrige
Lotus. Die zugeordnete Drüse ist die Epiphyse (Zirbeldrüse).
Das Scheitel-Chakra ist die Verbindung zum "Höheren Selbst",
es ist der Zugang zum kosmischen Bewusstsein und zu vollkommener Weisheit. |
Licht und Farbe sind eine Einheit. Ohne
Licht gäbe es keine Farbe. Lichtstrahlen, die auf eine Materie treffen,
werden von dieser reflektiert. Diese Strahlung erscheint, abhängig
von ihrer Wellenlänge, dem menschlichen Auge als eine bestimmte Farbe.
Licht gehört zu den wichtigsten Energieträgern und die Bedeutung
für uns ist sicher sehr gross. Farben sind lebendige Kräfte
und Quellen der Stärkung, wenn wir sie richtig nutzen. Mittels Farben
können wir aus der uns umgebenden Natur lebengebende und harmonisierende
Energien schöpfen.
Die modernen Farbtheorien basieren auf den Grundsätzen
der Farbentheorie von Goethe. Goethe selbst bezeichnete die Erforschung
der Farben als sein Lebenswerk und mass ihr grössere Bedeutung zu
als seinen literarischen Werken. Er stellte fest, dass es drei reine Farben
gibt, nämlich Rot, Gelb und Blau, und dass die anderen Farben Mischungen
aus diesen drei Grundfarben sind. Werden nun diese Farben zu gleichen
Teilen gemischt, erhält man die Mischfarben erster Ordnung. Rot und
Gelb ergeben Orange, Gelb und Blau ergeben Grün, Blau und Rot ergeben
Violett. Die sich gegenüberstehenden Farben nennt man Komplementärfarben.
"Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen
- unvermögend, aus ihr herauszutreten, und unvermögend, tiefer
in sie hinein zu kommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den
Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet
sind und ihrem Arme entfallen. Sie schafft ewig neue Gestalten; was da
ist, war noch nie, was war, kommt nicht wieder - alles ist neu und doch
immer das Alte. Wir leben mitten in ihr und sind ihr fremd. Sie spricht
unaufhörlich mit uns und verrät uns ihr Geheimnis nicht. Wir
wirken beständig auf sie, und haben doch keine Gewalt über sie." |